Offizielle Bezeichnung Gemeindevorstand Der Gemeinde Haina Kloster Tender
Offizielle Bezeichnung Gemeindevorstand Der Gemeinde Haina Kloster Tender
Costs
Description
Beschränkte Ausschreibung Mit Öffentlichem Teilnahmewettbewerb Vob/a Heizung-lüftung-sanitär 1.bei Der Baumaßnahme Handelt Es Sich Um Den Erweiterungsneubau Des Feuerwehrhauses Mit 4 Fahrzeugstellplätzen Und Den Erforderlichen Sozialräumen. Das Bestandsgebäude Wird Teilweise Abgerissen Und N ... Mehr1.bei Der Baumaßnahme Handelt Es Sich Um Den Erweiterungsneubau Des Feuerwehrhauses Mit 4 Fahrzeugstellplätzen Und Den Erforderlichen Sozialräumen. Das Bestandsgebäude Wird Teilweise Abgerissen Und Neu Errichtet. Für Die Fahrzeughalle Wird Die Zu Ergänzende Sohle Einschließlich Gründung Und Aufkantungen In Massivbauweise Errichtet. Der Sozialtrakt Wird Im Erdgeschoss Sowie Die Gebäudetrennwand Zur Halle Neu In Massivbauweise Errichtet. Das Obergeschoss Des Sozialtrakte Sowie Dach Und Wände Der Fahrzeughalle Werden In Holzbauweise Ausgeführt. Der Gebäudeteil "sportlerheim" Des Bestandsgebäudes Bleibt Erhalten Und Während Der Bauzeit Im Betrieb. Feuerwehrzufahrten,die Zufahrt Zum Bauhof(bauzeitliche Standort Der Feuerwehr) Sowie Flucht- Und Rettungswege Sind Während Der Gesamten Bauphase Durchgehend Freizuhalten, Siehe Anlage. Alles Weitere Ist In Absprache, Insbesondere Ausnahmen, Mit Der Bauleitung Abzustimmen. 2.bei Der Maßnahme Werden Eventuell Einige Arbeiten Durch Bauhofmitarbeiter Und Feuerwehrangehörige In Eigenleistung Ausgeführt. Hierdurch Können Verschiedene Positionen Insgesamt Entfallen Oder Massen In Teilbereichen Verschiedener Positionen Sich Vermindern. Der Wegfall Oder Massenminderungen Dieser Positionen Berechtigen Dem Auftragnehmer Nicht, Ansprüche Aus Verlorenem Gewinn Bzw. Ansprüche Auf Erhöhung Der Einheitspreise Zu Stellen. Die Preisanfrage- Bzw. Bedarfspositionen Sind Unbedingt Auszufüllen, Da Es Möglich Sein Kann, Dass Auch Diese Positionen Zur Ausführung Kommen. Der Bieter Erkennt Durch Seine Unterschrift Des Leistungsverzeichnisses Diese Vorbemerkungen An. 3.die In Den Einzelnen Positionen Angefragten Materialkosten Und Lohnkostenanteile Sind Unbedingt Auszufüllen. Es Wird Auf Die Vob/a (§25 Ff) Hingewiesen. Hier Kann Evtl. Bei Wegfall Verschiedener Positionen Auch Nur Die Liefe Rung Des Materials Als Auftrag Erteilt Werden. 4.die Baustellentoilette Sowie Die Pausenräume Sind Von Jedem Unternehmer Selbst Zu Stellen. Energie, Wasser Und Strom Wird Unentgeltlich Zur Verfügung Gestellt. 5.es Findet Wöchentlich Eine Baubesprechung Mit Allen Auftragnehmern Im Bürgerhaus/baustelle Statt. Hier Haben Die Firmenvertreter, Welche Dann Zur Zeit Am Bau Arbeiten Und Die In Den Kommenden 3 Wochen Mit Den Arbeiten Beginnen, Zwingend Teilzunehmen Und Den Baufortschritt Abzustimmen. Evtl. Kosten Sind In Die Ep´s Einzurechnen. 6.bei Annahme Des Auftrages Erkennt Der Auftragnehmer Die In Den Vorbemerkungen Und Dem Bauzeitenplan Angeführten Termine Als Verbindlich An Und Wird, Falls Erforderlich, Auch Außerhalb Der Werktäglichen Arbeitszeit Notwendige Arbeiten Ohne Mehrkosten Ausführen, Um Die Termine Der Nachfolgenden Arbeiten Nicht Zu Gefährden. Er Verpflichtet Sich, Die Anzahl Der Arbeitskräfte Nach Menge Der Arbeiten Und Der Arbeitstage Entsprechend Vorzuhalten. 7.die Vertraglich Bindenden Teilfristen Sind Im Bauzeitenplan Festgelegt. 8.die Ausgeschriebenen Arbeiten Müssen Dem Baufortschritt Entsprechend In Teilleistungen Erbracht Werden. Hieraus Entsteht Dem Auftragnehmer Kein Recht Zur Geltendmachung Von Nachforderungen. 9.die Müll- Und Schuttentsorgung Ist Max. 2 Tägig, Analog Den Arbeitsschritten, Durchzuführen. Jeder Auftragnehmer Ist Hierfür Selbst Verantwortlich. 10.alle Weiteren Einzelheiten Sind Dem Leistungsverzeichnis Zu Entnehmen. 11.entgegen Der Din 1961 Vob Teil B § 13 (4) Wird Die Verjährungsfrist Für Mängelansprüche Auf 5 Jahre Festgelegt. 12.leistungen, Die Die Auftragssumme Überschreiten, Bedürfen Vorheriger Schriftlicher Genehmigung Ansonsten Erfolgt Keine Vergütung! Dementsprechend Sind Nachtragsangebote Rechtzeitig (mind. 3 Wochen) Vor Ausführung Genehmigen Zu Lassen. 13.es Sind Bau-tagesberichte Zu Führen. Als Vorlage Sind Die Vordrucke Von "zweckform - Bau-tagesberichte Nr. 177" Oder Gleich Lautend Zu Verwenden. Diese Sind 2-3-tägig Der Bauüberwachung Zur Unterschrift Und Gegenzeichnung Vorzulegen. Hier Sind Die Ausgeführten Arbeiten, Die Anzahl Der Arbeiter Und Die Geleisteten Stunden Einzutragen. 14.der Schlussrechnung Sind Je Nach Gewerk Alle Bestands- Und Revisionsunterlagen In 2-fach In Papierform Und Digital (auf Cd Oder Auf Datenträger Kopiert) Beizufügen: Die Schlusszahlungsfreigabe Erfolgt Erst Nach Vorlage Der V.g. Unterlagen. 15.der Bieter Erkennt Durch Seine Unterschrift Des Leistungsverzeichnisses Diese Vorbemerkungen An. V O R B E M E R K U N G Grundlage Des Vertrages Ist Die - Vob, Teil B (din 1961) - Vob, Teil C (din 18 299) - Vob, Teil C (din 18 380) - Vob, Teil C (din 18 421) In Der Jeweils Zum Zeitpunkt Der Ausschreibung Gültigen Fassung. Bei Der Abwicklung Der Leistungen Sind Insbesondere Folgende Normblätter Und Richtlinien Zu Beachten: - Zweite Verordnung Zur Änderung Der Trinkwasserverordnung Vom 05. Dezember 2012 - Trinkwasserdimensionierung Nach Din 1988-300 - Din 1986 Und Din 1988 - Energieeinsparverordnung (enev) - Gesetz Zur Ordnung Des Wasserhaushalts (whg) - Hier: § 19 - Sicherheitstechnische Ausrüstung Von Heizungsanlagen Din 4751 Und Vdi 2715 - Hausschornsteine Din 181 60 - Berechnung Von Schornsteinabmessungen Din 4705 - Mauerwerks-norm Din 1053, Teil 3 - Musterrichtlinie Über Brandschutztechnische Anforderungen An Leitungsanlagen (muster-leitungsanlagen-richtlinie Mlar) - Elektrische Ausrüstung Von Feuerungsanlagen Din Vde 0116 - Technische Regeln Gefahrstoffe Trgs 905 Und 952 - Technische Regeln Gas-installation Trgi Ï68 - 1996 - Dvgw-arbeitsblatt G 459 - Gas-hausanschlüsse Für Betriebsdrücke Bis 4 Bar; Errichtung - Technische Regeln Flüssiggas (trf) 1996 - Richtlinien Für Die Verwendung Von Flüssiggas Zh 1/455 (guv 19.9) - Technische Anschlussbedingungen Des Örtlichen Strom Und Gasversorgungsunternehmens - Vertragsmuster Für Instandhaltung (wartung, Inspektion, Instandsetzung) Von Technischen Anlagen Und Einrichtungen In Öffentlichen Gebäuden (instandhaltung 90) - Sowie Alle Maßgebenden Normblätter Und Richtlinien. Der Elektrische Anschluss Und Die Elektroinstallation Der Ausgeschriebenen Positionen Ist Vom Auftragnehmer Gemäß Den Vdi-bestimmungen (din Vde 0100) Und Den Technischen Anschlussbestimmungen Des Elektrizitätsversorgungsunternehmen Auszuführen Und In Die Einheitspreise Einzukalkulieren. Die Zuleitungen Werden Bauseits Verlegt, Auflegen Und Anklemmen Erfolgt Durch Den Auftragnehmer. Unberührt Bleiben Behördliche Vorschriften Und Bestimmungen, Regelwerke Der Träger Der Gesetzlichen Unfallversicherung Es Steht Dem Bieter Frei, Die Baustelle Zu Besichtigen, Um Alle Preisbildenden Arbeiten Berücksichtigen Zu Können. Mehrforderungen Wegen Mangelnder Kenntnis Der Montagebedingungen Und Des Arbeitsumfanges Können Nicht Gewährt Werden. Jegliche Fahrtkosten, Parkgebühren, Baustelleneinrichtungen, Baubesprechungen Und Ähnliches Sind In Die Einheitspreise Einzukalkulieren Und Werden Nicht Gesondert Vergütet. Die Teilnahme An Wöchentlichen Baubesprechungen Ist Einzukalkulieren. Der Einsatz Von Subunternehmern Ist Nur Mit Ausdrücklicher Zustimmung Des Auftraggebers Zulässig. Besondere Sorgfalt/umsicht Bei Der Baustellensicherung Sowie Der An- Und Abfahrt Zu Und Von Der Baustelle Wird Vorausgesetz T. Abweichend Zur Din 18 379 Und Din 18 380 Gelten Als Vereinbart: 1.)besondere Maßnahmen Zur Schalldämmung Nach Din 4109 Und Schwingungsdämpfung Von Anlagenteilen Gegen Den Baukörper Sind In Die Entsprechenden Positionen Einzukalkulieren. 2.)lieferung Und Montage Von Rohrfuttern Sind In Die Einheitspreise Einzukalkulieren. 3.)leistungen Gemäß Din 18 380, Punkt 4.2.11 Und 4.2.13 Sind Einzurechnen. 4.)das Anpassen Von Anlagenteilen An Nicht Maßgerecht Ausgeführte Leistungen Anderer Unternehmer Wird Nicht Getrennt Vergütet Und Ist In Die Einheitspreise Einzukalkulieren. 5.)das Prüfen Der Elektrischen Verkabelung, Der Steuer- Und Regelanlage, Die Nicht Vom Auftragnehmer Ausgeführt Wird, Ist In Die Einheitspreise Einzukalkulieren. 6.)das Einstemmen, Sowie Das Bohren Für Das Einsetzen Von Konsolen Ist In Die Einheitspreise Einzukalkulieren. 7.)das Auf- Und Abbauen, Sowie Das Vorhalten Von Gerüsten, Deren Arbeitsbühnen Mehr Als 2 M Über Gelände Oder Fußboden Liegen Ist Einzurechnen. 8.)das Herstellen Von Bestands- Und Revisionsplänen Ist In Die Einheitspreise Einzukalkulieren (sofern Nicht Als Separate Position Ausgewiesen). A U S F Ü H R U N G - A L L G E M E I N: Brandschutz: Alle Löt- Und Schweißarbeiten Sind Mit Besonderer Vorsicht Auszuführen; Zusätzliche Brandschutzmaßnahmen, Wie Das Bereitstellen Von Gefüllten Wassereimern, Bzw. Feuerlöschgeräten Sind Zu Treffen. Vor Dem Verlassen Der Baustelle Sind Alle Arbeitsbereiche Sorgfältig Auf Mögliche Brandnester Zu Untersuchen - Dies Gilt Besonders Für Die Decken- Und Fußbodenhohlräume. Unfallverhütung: Es Wird Darauf Hingewiesen, Dass Für Die Ordnung Auf Der Baustelle Der Jeweilige Unternehmer Verantwortlich Ist. Insbesondere Hat Der Auftragnehmer Die Verpflichtung, Die Baustelle In Regelmäßigen Abständen Von Restmaterialien, Abfällen, Etc. Zu Reinigen.kommt Der Auftragnehmer Der Aufforderung Der Bauleitung Zur Reinigung Nicht Nach, Wird Eine Andere Unternehmung Mit Diesen Arbeiten Beauftragt. Die Entstehenden Kosten Hat Der Auftragnehmer Zu Übernehmen, Bzw. Werden Die Kosten Auf Die Am Bau Tätigen Firmen Umgelegt. A U S F Ü H R U N G: Prüfung Der Gleichwertigkeit: Die Positionen Des Lvs Sind Komplett Produktneutral Ausgeschrieben. Produktangaben Sind Nur Gemacht, Wo Vorhandene Bauteile Wiederverwendet Werden Oder Erweitert Werden Müssen, Wie Z. B. Regelungsanlagen. Werden Entgegen Den Im Lv Vorgeschriebenen Fabrikations- Und Typenbezeichnungen Für Materialien, Ventile, Etc. Gleichwertige Typen Angeboten, So Sind Dem Lv Zwecks Erhalt Eindeutiger Preisvergleichsmöglichkeiten, Prospektunterlagen Beizufügen, Aus Denen Die Gleichwertigkeit Der Angebotenen Gegenstände Hervorgeht. Zubehörteile, Wie Regelungen, Mischermotoren, Abgasanlage Usw. Sind Vom Gleichen Hersteller Der Heizungsanlage Anzubieten, Um Die Systemgarantie Zu Gewährleisten. Schalldämmung: Vom Unternehmer Sind Entsprechend Der Din 4109 "schallschutz Im Hochbau", Sowie Der Vdi 2715 "lärmminderung An Warm- Und Heißwasser-heizungsanlagen" Alle Maßnahmen Zu Beachten Und Zu Ergreifen, Um Geräuschübertragungen Zu Vermeiden. Wärmedämmung: Für Die Ausführung Der Arbeiten Gilt Die Vob, Teil C, Din 18 421, Sowie Die Energieeinsparverordnung (enev) Für Den "direkten Umgang" (d.h. Das Inverkehrbringen, Das Verarbeiten, Das Entfernen, Etc.) Mit Produkten Aus Künstlichen Oder Natürlichen, Anorganischen Mineralfasern Gilt Die Trgs 905 Sowie Die Trgs 952, In Der Jeweils Zum Zeitpunkt Der Ausschreibung Gültigen Fassung. Achtung! Es Dürfen Nur Dämmstoffe Angeboten Und Verarbeitet Werden, Die Den Freispruchskriterien Der Trgs 905 Entsprechen, Bzw. Die Das Prädikat "frei Von Krebsverdacht" Führen! Der Nachweis Bezüglich Der Einstufung Des Dämmaterials Ist Dem Angebot Beizufügen! Technikraum - Heizung-wasser: Wämedämmung Aus Mineralfaserschalen, Alukaschiert Mit Ummantelung Aus Pvc-folie. Kaltwasser Mit Kautschukdämmung. Die Ummantelung Ist Ordnungsgemäß Zu Verarbeiten, So Daß Eine Erhöhte Freisetzung Von Faserstäuben Nicht Gesundheitlich Gefährdend Wirkt! A N L A G E N B E S C H R E I B U N G Allgemein: Bei Der Maßnahme Handelt Es Sich Um Den Umbau Und Erweiterung Eines Bestehenden Feuerwehrhauses, Goethestraße 32, 35114 Haina (kloster). Es Wird Ein Umbau Und Eine Erweiterung Des Bestehenden Feuerwehrhauses Durchgeführt Die Umbau Erhält Die Erneuerung Der Sanitäranlagen Und Der Sanitärinstallation. Das Feuerwehrhaus Erhält Eine Neue Fussbodenheizung Und Neue Heizkörper. Im Hausanschlußraum Bleibt Die Heizung Bestehen. Der Anbau Wird Im Eg Und Og Mit Einer Fussbodenheizung Ausgestattet. Die Warmwasserbereitung Für Das Eg Erfolgt Über Die Bestehende Warmwasserbereitung Zentral Im Heizungsraum. Im Og Erfolgt Die Warmwasserbereitung Mittels Durchlauferhitzern. Ausführung-sanitärinstallation: Abwasserleitungen Werden Neu Verlegt Und An Die Neuen Wcs Und Waschtische Angeschlossen. Die Warmwasserbereitung Erfolgt Dezentral Über Durchlauferhitzer. Die Wasserversorgung Kalt Und Warm Erfolgt Über Kupferrohre Und Metallverbundrohre Zu Den Einzelnen Zapfstellen. In Den Waschräumen Werden Vorwandinstallationen Montiert. Die Vorwandinstallationen Müssen In Trockenbauständerweise Integriert Werden. Die Rohrverlegung Erfolgt Von Oben In Verkleideten Installationsschächten Bzw. In Den Der Abgehängten Decke Und In Den Zu Erstellenden Vorwänden. Es Wird Eine Hygienische Trinkwasserinstallation Vorgesehen Mit Spülstationen Am Ende Der Installation Oder In Ringleitungen. Trinkwasserproben Vor Der Übergabe Der Anlage Sind, Sofern Nicht Gesondert Ausgeschrieben In Die Einheitspreise Des Lvs Einzurechnen. Auf Eine Sorgfältige Und Saubere Arbeit An Der Baustelle Ist Zu Achten. Alle Komponenten Der Trinkwasser-anlage Sind So Zu Transportieren Und Zu Lagern, Dass Innenverschmutzungen Vermieden Werden. Um Den Einwandfreien Zustand Der Anlagenteile Zu Erhalten, Dürfen Ihre Schutzvorrichtungen Erst Unmittelbar Vor Der Montage Entfernt Werden. Die Dichtheitsprüfung Der Anlage Hat Zunächst Trocken Mit Ölfreier Druckluft Oder Inertem Gas Zu Erfolgen Gemäß Merkblatt Des Zvshk. Alle Rohrleitungen, Kalt- Und Warmwasserleitungen Werden Zu 100% Gedämmt. Kaltwasser Ist Getrennt Von Warmwasserleitungen Zu Verlegen. Ausführung-heizungsinstallation: Im Technikraum Des Gebäudes Wird Ein Neuer Heizkreisverteiler Installiert. Es Werden Strangregulierventile Vorgesehen, Welches Mittels Messcomputer Einreguliert Werden. Alle Kreise Werden Hydraulisch Abgeglichen. Die Rohrverlegung Erfolgt In Kupferrohr. Dies Ist In Die Einheitspreise Einzukalkulieren. Auf Eine Sorgfältige Und Saubere Arbeit An Der Baustelle Ist Zu Achten. Alle Rohrleitungen, Vor- Und Rücklaufleitungen Werden Zu 100% Gedämmt. Heizungsleitungen Sind Getrennt Von Kaltwasserleitungen Zu Verlegen. Es Ist Äußerste Sorgfalt Und Absprache Mit Allen Am Bau Beteiligten Firmenl Und Der Bauleitung Gefordert. Die Baustelle Ist Immer Mit Ausreichend Fachpersonal Zu Besetzen, Um Den Bauzeitenplan Einzuhalten. Aufmaße Sind Durchzunummerieren Und Raumweise Durchzuführen. Stundenzettel Sind Der Bauleitung Spätestens Am Ende Der Woche Einzureichen. Stundenlohnarbeiten Sind Immer Vor Der Ausführung Der Bauleitung Anzukündigen Und Erst Nach Freigabe Auszuführen. Eingereichte Stundenzettel Ohne Vorherige Absprache Mit Der Bauleitung Werden Nicht Anerkannt. Stundenzettel Sind Auch Durchzunummerieren. Je Rechnung Ist Eine Aufmaßzusammenstellung Zu Erstellen. Dies Ist Bei Der Kalkulation Zu Berücksichtigen. A B N A H M E Die Abnahme Hat Förmlich Zu Erfolgen. Dem Auftragnehmer Wird Gelegenheit Gegeben, Die Anlage Vor Der Abnahme In Betrieb Zu Nehmen. Während Dieser Zeit Ist Möglichst Das Bedienungspersonal Einzuweisen. Die Abnahme Erfolgt Nur, Wenn Die Anlage Bereits Betriebssicher Läuft, Alle Nachfolgend Angeführten Anweisungen Beigebracht Und Eine Entsprechende Beschilderung Der Anlagenteile Erfolgt Ist. Außerdem Muss Die Anlage Hinsichtlich Funktion Und Leistung Den Geforderten Bedingungen Entsprechen. Zur Abnahme Sind Zweifach Vorzulegen: Bestands- Und Revisionsunterlagen Für Die Komplette Heizungs- Und Sanitäranlage 2- Fach Übergeben, 1 Satz Farbig Angelegt Sowie Digital (auf Cd Oder Datenträger Kopiert). Eingeteilt In Folgende Kapitel: 1. Anlagenbeschreibung 2. Berechnungen/ Auslegungsdaten 3. Bescheinigungen/ Nachweise 4. Messprotokolle 5. Herstellerverzeichnis/ Hotline 6. Unterlagen Komponenten 7. Wartungsangaben 8. Ersatzteilliste/ Verbrauchsteilliste 9. Schemata 10. Zeichnungen Mit Folgenden Inhalten: - Anlagenbeschreibung - Anlagenbuch Über Füll- Und Ergänzungswasser - Einstellprotokoll Der Spülstationen - Protokolle Über Durchgeführte Dichtheitsprüfungen Und Druckproben - Bescheinigungen Der Spülungen Der Rohre - Inbetriebnahmeprotokolle - Einweisung Des Bedienungspersonals - Meßprotokolle Luftmengen - Nachweis Des Hydraulischen Abgleichs - Technische Datenblätter - Bedienungs- Und Wartungsanleitungen - Montage- Und Serviceunterlagen Der Hersteller - Inhaltsverzeichnis Und Trennblätter - Fachunternehmererklärung Nach Enev - Unternehmererklärung Techn Gebäudeausrüstung - Abnahmeprotokolle Schornsteinfeger - Stromlaufpläne Heizung + Lüftung - Übereinstimmungserklärungen Brandschutz - Ersatzteillisten/ Verbrauchsteillisten - Revisionszeichnungen (bestandspläne) - Schemata (bestandspläne) In Din A4 Ordnern Und 1-fach In Digitaler Form (usb-stick/ Cd). Zusätzliche Vertragsbedingungen § 1 Es Gilt Die Vergabe- Und Vertragsordnung (teile B Und C) In Der Jeweils Neusten Fassung. § 2 Vor Angebotsabgabe Sind Die Baustelle, Die Zufahrtswege Zu Besichtigen Und Die Zeichnungen Einzusehen, So Dass Dem Bieter Die Örtlichen Verhältnisse Bekannt Sind. Mangelnde Information Über Die Örtlichkeit, Den Leistungsumfang Oder Andere Auffassung Berechtigen Den Bieter Nicht Zu Nachträglichen Forderungen. § 3 Angebotspreise Sind Festpreise. Lohnerhöhungen Können Bis 12 Monate Nach Angebotsabgabe Nicht Berücksichtigt Werden. Nach Diesem Termin Können Tarifliche Lohnerhöhungen Nur Berücksichtigt Werden, Wenn Sie Vorher Nicht Bekannt Gegeben Waren. § 4 Jeder Auftragnehmer Hat Sich Vor Beginn Seiner Arbeiten Davon Zu Überzeugen, Dass Die Vorbedingungen Für Seine Arbeiten Gegeben Sind, Ansonsten Ist Die Bauleitung Schriftlich Zu Informieren. Stundenlohnarbeiten Dürfen Nur Aufgrund Einer Vorherigen Anordnung Der Bauleitung Ausgeführt Werden. Die Erforderlichen Tagelohnberichte Sind Spätestens 3 Tage Nach Ausführung Der Bauleitung Schriftlich Zur Abzeichnung Vorzulegen. Nicht Anerkannte Tagelohnberichte Werden Bei Der Abrechnung Nicht Berücksichtigt. § 5 Der Auftraggeber Behält Sich Das Recht Vor, Einzelne Positionen Des Leistungsverzeichnisses Ganz Bzw. Teilweise Zu Streichen. Tritt Dies Ein, So Hat Der Unternehmer Keinerlei Anspruch Auf Entgangenen Gewinn. Mengenänderungen Berechtigen Nicht Zu Einer Preisänderung. § 6 Besondere Lieferungs- Und Zahlungsbedingungen Des An Werden Nicht Anerkannt. § 7 Der Auftraggeber Ist Berechtigt, Einen Sicherheitsbetrag Von 5 % Der Endsumme Für Die Dauer Der Haftung Für Mängelansprüche Nach Mängelfreier Abnahme Und Rechnungsprüfung Einzubehalten (nicht Bei Gerüstbauarbeiten). Dieser Betrag Kann Durch Eine Bankbürgschaft Abgelöst Werden. Als Sicherheit Für Die Vertragserfüllung Werden 10 % Der Vorgelegten Abschlagsrechnungen Einbehalten. § 8 Der Auftragnehmer Bestätigt Ausdrücklich, Dass Die Sachkenntnis Und Die Leistungsfähigkeit Seines Unternehmens Und Seiner Fachkräfte Für Die Übernahme Dieses Auftrages Gegeben Ist. § 9 Der Auftragnehmer Hat Als Konventionalstrafe Für Jeden Kalendertag Des Verzuges Eine Vertragsstrafe Von 0,2 % Der Bruttoauftragssumme Zu Zahlen. Die Vertragsstrafe Wird Auf Insgesamt Max. 5 % Der Bruttoauftragssumme Begrenzt. § 10 Gewährleistungsfrist: Gem. Vob, Die Dauer Wird Jedoch Auf 5 Jahre Verlängert! § 11 Abnahme Erfolgt Förmlich Mit Abnahmeprotokoll, Eine Fiktive Abnahme Wird Ausgeschlossen. § 12 Die Zuschlagsfrist Endet Am 18.03.2020. Der Bieter Bleibt Bis Zum Ablauf Dieser Frist An Sein Angebot Gebunden. § 13 Der Auftragnehmer Ist Verpflichtet Sich Über Lage Und Verlauf Unterirdisch Verlegter Leitungen Und Kanäle Zu Vergewissern. § 14 Der Auftraggeber Behält Sich Das Recht Vor Arbeitstäglich Bautagesberichte Vom Auftragnehmer Zu Verlangen. § 15 Behinderungsanzeigen Bedürfen Auch Der Schriftform, Wenn Die Behinderung Offenkundig Ist. Ende Der Vorbemerkungen
Contact
Tender Id
9028/21Tender No
9028/21Tender Authority
Offizielle Bezeichnung Gemeindevorstand Der Gemeinde Haina Kloster ViewPurchaser Address
-Website
www.had.de