- Home/
- Germany/
- Offizielle Bezeichnung/
- Overview
Offizielle Bezeichnung Tender
Offizielle Bezeichnung Tender
Costs
Description
Auftragsbekanntmachung – Allgemeine Richtlinie, Standardregelung Offenes Verfahren (dienstleistungen) Unterstützungsleistungen Im Zusammenhang Mit Der Fortführung- Und Weiterentwicklung Des Fachverfahrens Hessenportcontrol Beschaffung Von Unterstützungsleistungen Im Zusammenhang Mit Der Fortführung- ... Mehrunterstützungsleistungen Im Zusammenhang Mit Der Fortführung- Und Weiterentwicklung Des Fachverfahrens Hessenportcontrol Beschaffung Von Unterstützungsleistungen Im Zusammenhang Mit Der Fortführung- Und Weiterentwicklung Des Fachverfahrens Hessenportcontrol Junior Supportmitarbeiter Betrieb Hessenportcontrol Dient Als Bsi-konformes Standardprodukt Der Hzd Der Absicherung Und Überwachung Von Usb-schnittstellen An Den Arbeitsplatzrechnern Als Basiskomponente Des Hessenpcs (standard-client). Dazu Verhindert Es Unbefugte Verwendungen Von Mobilen Endgeräten Und Schützt Damit Arbeitsplatzsysteme Vor Unkontrolliertem Verlust Oder Abfluss Von Daten Und Ermöglicht Die Zentrale Verwaltung Von Den Im Land Hessen Zur Nutzung Freigegebenen Mobilen Endgeräten. Die Aufgaben Der Junior Betriebsunterstützung Umfassen Die Bereitstellung Von Support-leistungen, Worunter First- Und Second-level-support Zu Verstehen Ist. Dies Betrifft Insbesondere Tätigkeiten, Welche Mit Dem Drivelock Operations Center (doc) Umgesetzt Werden. Hiermit Werden Unter Anderem Kundenspezifische Richtlinien Erstellt Und Angepasst, Whitelists Gepflegt Sowie Logs Analysiert. Anfallende Anfragen Bezüglich Der Schnittstellenverwaltung Des Hessenpcs Werden In Ticketform (remedy) Erfasst Und Sollen Von Der Betriebsunterstützung Bearbeitet Werden. Während Der Servicezeiten Soll Die Erreichbarkeit Für Alle Anliegen Und Fragen Der Hessischen Dienststellen Gewährleistet Werden. Ein Schwerpunkt Dieser Tätigkeit Liegt In Der Fehleranalyse Und Behebung. Diese Erfolgt Bei Bedarf In Abstimmung Mit Dem Kunden. Soweit Es Für Den Prozess Erforderlich Ist, Umfasst Die Tätigkeit Auch Das Changemanagement. Hierunter Fallen Sowohl Die Erstellung Als Auch Die Bearbeitung Von Changes. Es Stehen Wiederkehrende Tests Nach Den Monatlichen Windows-updates An. Zusätzlich Werden Abnahme-tests Nach Updates Der Anwendung Drivelock Durchgeführt. Abschließend Erfolgt Die Erstellung Und Pflege Technischer Konzepte, Dokumentationen Und Betriebshandbücher, Um Den Reibungslosen Betrieb Sicherzustellen Und Die Prozesse Klar Zu Strukturieren. Anforderungen An Die Umsetzung Sollten Folgeprodukte Eingesetzt Werden, Die Über Die Gleiche Oder Erweiterte Funktionalitäten Verfügen, Aber Unter Anderem Namen Vertrieben Werden, So Wird Die Erforderliche Expertise Auch In Bezug Auf Die Dienstleistung Des Betriebs Mit Dem Nachfolgeprodukt Erwartet. Aufgrund Der Einstufung Der Hzd Als Zentrale Einrichtung Des Landes Hessen Und Im Speziellen Des Betriebs Der Hochgradig Sicherheitsrelevanten Polizei-verfahren, Müssen Sich Die Eingesetzten Personen Einer Erweiterten Sicherheitsüberprüfung (ü2), Auf Der Basis Des Hessischen Sicherheitsüberprüfungs- Und Verschlusssachengesetzes (hsüvg), Unterziehen. Gefordertes Profil Zur Leistungserfüllung Müssen Die Fachkräfte Über Nachfolgende Grundkompetenzen Verfügen. Berufserfahrung: - Mindestens 2 Jahre Erfahrung Mit Einem Mandantenfähigen Schnittstellen-management-tool - Mindestens 2 Jahre Erfahrung Mit Ad-gruppen- Und Benutzerverwaltung - Erfahrungen In Betriebsprozessen Nach Itil-itsm, Technisch Unterstützt Durch Ein Entsprechendes Ticket- Und Change-management-system (z.b. Bmc Remedy) - Erfahrungen In Der Erstellung Und Pflege Technischer Konzepte, Dokumentationen Und Betriebshandbücher - Mindestens 2 Jahre Erfahrung Im Bereich Administration Der Aktuellen Windows Server-versionen - Mindestens 2 Jahre Erfahrung Im Bereich Administration Der Aktuellen Sql Server-versionen - Erfahrung Mit Virtuellen Ressourcen-verwaltung Ab Server 2019 - Mindestens 1 Jahr Powershell-kenntnisse - Erfahrung Mit Durchführen Und Dokumentieren Von Tests Die Genannten Erfahrungen Dürfen Nicht Älter Als 3 Jahre (stichtag = Angebotsfrist) Sein. Senior Supportmitarbeiter Betrieb Hessenportcontrol Dient Als Bsi-konformes Standardprodukt Der Hzd Der Absicherung Und Überwachung Von Usb-schnittstellen An Den Arbeitsplatzrechnern Als Basiskomponente Des Hessenpcs (standard-client). Dazu Verhindert Es Unbefugte Verwendungen Von Mobilen Endgeräten Und Schützt Damit Arbeitsplatzsysteme Vor Unkontrolliertem Verlust Oder Abfluss Von Daten Und Ermöglicht Die Zentrale Verwaltung Von Den Im Land Hessen Zur Nutzung Freigegebenen Mobilen Endgeräten. Die Tätigkeit Des Senior Betriebsmitarbeiters Umfasst Die Verantwortung Für Den 3rd-level-support Einschließlich Der Installation Und Aktualisierung Der Anwendung Sowie Der Umfassenden Systemadministration. Aufgrund Der Erfahrung Mit Firewall-konfigurationen Und Der Fähigkeit Skripte In Sql Und Powershell Zu Erstellen, Spielt Der Senior-betriebsmitarbeiter Eine Entscheidende Rolle In Der Systempflege Und -optimierung. Eine Enge Zusammenarbeit Mit Anderen Bereichen, Wie Der Virtualisierung, Datenbankverwaltung Und Weiteren Infrastrukturabteilungen, Ist Notwendig, Um Den Reibungslosen Betrieb Der Systeme Sicherzustellen. In Der Kommunikation Mit Dem Hersteller Übernimmt Der Senior Betriebsmitarbeiter Die Funktion Des Single Point Of Contact (spoc). Zu Den Weiteren Kenntnissen Und Aufgaben Gehört Die Arbeit Mit Active Directory-benutzerkonten, Inklusive Von Ad Forest And Trust Sowie Die Betreuung Von .net-anwendungen. Der Senior Betriebsmitarbeiter Unterstützt Die Betriebsleitung Bei Technischen Fragestellungen, Zum Beispiel Im Bereich Penetrationstests Und Sicherheitskonzepte. Die Position Umfasst Zudem Die Technische Prüfung Und Unterstützung Bei Der Erstellung Sowie Pflege Technischer Konzepte, Dokumentationen Und Betriebshandbücher. Kundenanforderungen Werden Fachlich Geprüft Und Abgenommen. Notwendige Einstellungen, Wie Z.b. Netz- Und Ad-konfigurationen, Werden Auf Ihre Korrektheit Überprüft. Die Ressourcenplanung Für Zusätzliche Aufgaben Erfolgt Gemäß Der Priorisierung Durch Den Kunden. Zudem Fungiert Der Senior Betriebsmitarbeiter Als Eskalationsstufe Für Den Second-level-support Und Übernimmt In Diesem Zusammenhang Die Verantwortung Für Komplexe Und Dringende Problemfälle. Anforderungen An Die Umsetzung Sollten Folgeprodukte Eingesetzt Werden, Die Über Die Gleiche Oder Erweiterte Funktionalitäten Verfügen, Aber Unter Anderem Namen Vertrieben Werden, So Wird Die Erforderliche Expertise Auch In Bezug Auf Die Unterstützungsleistung Des Betriebs Mit Dem Nachfolgeprodukt Erwartet. Aufgrund Der Einstufung Der Hzd Als Zentrale Einrichtung Des Landes Hessen Und Im Speziellen Des Betriebs Der Hochgradig Sicherheitsrelevanten Polizei-verfahren, Müssen Sich Die Eingesetzten Personen Einer Erweiterten Sicherheitsüberprüfung (ü2), Auf Der Basis Des Hessischen Sicherheitsüberprüfungs- Und Verschlusssachengesetzes (hsüvg), Unterziehen. Gefordertes Profil Zur Leistungserfüllung Müssen Die Fachkräfte Über Nachfolgende Grundkompetenzen Verfügen. Berufserfahrung: - Mindestens 5 Jahre Erfahrung Mit Einem Mandantenfähigen Schnittstellenmanagement-tool - Mindestens 5 Jahre Vertiefte Erfahrung Mit Ad-gruppen- Und Benutzerverwaltung, Inkl. Ad Forst And Trust - Mindestens 5 Jahre Erfahrung Im Bereich Skripting - Sql Und Powershell - Mindestens 5 Jahre Erfahrung Mit Datenbanken - Mindestens 5 Jahre Erfahrung Im Bereich Administration Der Aktuellen Windows Server-versionen - Mindestens 5 Jahre Erfahrungen Im Bereich Administration Der Aktuellen Sql Server-versionen - Erfahrung Bei Der Ressourcenplanung Für Zusätzliche Aufgaben Gem. Priorisierung Des Kunden - Erfahrung Mit Koordination Der Teaminternen Aufgaben Die Genannten Erfahrungen Dürfen Nicht Älter Als 3 Jahre (stichtag = Angebotsfrist) Sein. Betriebsleitungsunterstützung Im It-sicherheitsumfeld Hessenportcontrol Dient Als Bsi-konformes Standardprodukt Der Hzd Der Absicherung Und Überwachung Von Usb-schnittstellen An Den Arbeitsplatzrechnern Als Basiskomponente Des Hessenpcs (standard-client). Dazu Verhindert Es Unbefugte Verwendungen Von Mobilen Endgeräten Und Schützt Damit Arbeitsplatzsysteme Vor Unkontrolliertem Verlust Oder Abfluss Von Daten Und Ermöglicht Die Zentrale Verwaltung Von Den Im Land Hessen Zur Nutzung Freigegebenen Mobilen Endgeräten. Vor Dem Hintergrund Der Umsetzung Des Fachverfahrens Hessenportcontrol Bedarf Es Unterstützungsleistungen Der Betriebsleitung. Im Wesentlichen Umfasst Dies Die Kommunikation Mit Kunden Und Unterstützungsleistungen Hinsichtlich Des Fachverfahrens. Daneben Fallen Hierunter Auch Organisatorische Und Planerische Supportleistungen Bezüglich Des Schnittstellenmanagements. Die Kundenbetreuung Soll Sich Maßgeblich Auf Fundierte Prozesse Stützen, In Denen Die Kundenbedürfnisse Erkannt Und Angemessen Berücksichtigt Werden. Hierzu Soll Eine Vollumfängliche Betreuung, Das Informieren Bei Rollouts Von Erneuerungen Und Änderungen Des Fachverfahrens Und Angebotserstellungen Umfassen. Wobei Ein Proaktiver Austausch Bei Unklarheiten Und Fragen Vorausgesetzt Wird. Darüber Hinaus Soll Auch Der Kontakt Mit Dem Interen Kundenmanagement Der Verschiedenen Hessischen Dienststellen Unterhalten Werden. Die Unterstützungsleistung In Hinsicht Auf Das Fachverfahren Soll Insbesondere Die Entwicklung, Überprüfung Und Durchführung Von Test-fällen Beinhalten. Hierunter Sollen Auch Die Tätigkeiten Im Incident- Und Changemanagement Und Ein Qualitäts- Sowie Das Prozessmanagement Fallen. Dies Kann Sich In Unterstützungsleistungen Bei Technischen Fragestellungen Für Pentests, Sicherheitskonzepten U.ä. Ausprägen. Darüber Hinaus Soll Die Tätigkeit Auch Die Sich Anschließenden Dokumentationspflichten Umfassen. Daneben Werden Auch Organisatorische Und Planerische Supportleistungen Bezüglich Des Schnittstellenmanagements Gefordert. Darunter Ist Die Unterstützung Bei Der Einführung Beziehungsweise Bei Der Änderung Des Bestehenden It-sicherheitsprodukts Zu Fassen, Wobei Dies Die Analyse, Das Erstellen Und Prüfen Sowie Die Dokumentation Von Prozessbeschreibungen Sowie Von Technischen Konzepten Einschließt. Anforderungen An Die Umsetzung Mit Bezug Auf Die In Ziffer 5.4.1 Der Leistungsbeschreibung Beschriebenen Aufgaben Setzt Die Hzd Den Einsatz Von Mindestens Zwei Personen Für Die Betriebsleitungsunterstützung Im It-sicherheitsumfeld Für Das Fachverfahren Hessenportcontrol Voraus. Sollten Folgeprodukte Eingesetzt Werden, Die Über Die Gleiche Oder Erweiterte Funktionalitäten Verfügen, Aber Unter Anderem Namen Vertrieben Werden, So Wird Die Erforderliche Expertise Auch In Bezug Auf Die Unterstützungsleistung Des Betriebs Mit Dem Nachfolgeprodukt Erwartet. Aufgrund Der Einstufung Der Hzd Als Zentrale Einrichtung Des Landes Hessen Und Im Speziellen Des Betriebs Der Hochgradig Sicherheitsrelevanten Polizei-verfahren, Müssen Sich Die Eingesetzten Personen Einer Erweiterten Sicherheitsüberprüfung (ü2), Auf Der Basis Des Hessischen Sicherheitsüberprüfungs- Und Verschlusssachengesetzes (hsüvg), Unterziehen. Gefordertes Profil Zur Leistungserfüllung Müssen Die Fachkräfte Über Nachfolgende Grundkompetenzen Verfügen. Berufserfahrung: - Erfahrung Im Umgang/rollout Mit Einem It-sicherheitsprodukt - Erfahrung Mit Einem Mandantenfähigen Schnittstellenmanagement-tool - Erfahrung Mit Ansprache Und Betreuung Von Diversen Kundentypen Im Öffentlichen Dienst - Erfahrung Mit Anforderungsanalysen - Erfahrung Bezüglich Analyse, Beschreibungen, Controlling Und Dokumentation Von Prozessen - Erfahrung Mit Erstellung, Fortschreiben Und Prüfen Von Konzepten Sowie Deren Dokumentation - Erfahrung In Angebotserstellungen (auch Im Öffentlichen Dienst) - Erfahrung Im Projektmanagement Sowie In Zugehörigen Projektmanagement- Und Prozessdokumentations-tools (visio Und Msprojekt Im Einsatz) - Erfahrung Im Test-management: Test-fälle Mit Dem Betriebsteam Entwickeln, Überprüfen, Durchführen Und Dokumentieren - Erfahrung Im Incident- Und Changemanagement Die Genannten Erfahrungen Dürfen Nicht Älter Als 3 Jahre (stichtag = Angebotsfrist) Sein.
Contact
Tender Id
8/44518Tender No
8/44518Tender Authority
Offizielle Bezeichnung ViewPurchaser Address
-Website
https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YYRYNKQ