Tenders of Offizielle Bezeichnung

Offizielle Bezeichnung Tender

Civil And Construction...+1Civil Works Others
Germany
Contract notice – general guideline, standard rule, open procedure (services) Care service pact for all-day care at the Luise-Büchner-School in Darmstadt Care service pact for all-day care at the Luise-Büchner-School in Darmstadt Care service pact for the ga ... Additional care service pact for all-day care at the Luise-Büchner-School in Darmstadt Care service pact for all-day care at the Luise-Büchner-School in Darmstadt Care service pact for all-day care at the Luise-Büchner-School in Darmstadt Transfer of responsibility for school child care within the framework of the state program "Pact for All-Day Care" at the Luise-Büchner-School in Darmstadt to independent providers.
Closing Date7 May 2025
Tender AmountRefer Documents 

Offizielle Bezeichnung Tender

Electrical Generators And Transformers...+1Electrical and Electronics
Germany
Auftragsbekanntmachung – Allgemeine Richtlinie, Standardregelung Offenes Verfahren (bauleistung) Bau_cn_zfe_085850_stromversorgung_elt Nieder- Und Mittelspannungsanlagen Bis 36 Kv (din 18 382); Bau_cn_zfe_085850_stromversorgung_elt 1. 2 Stück Transformator Mit 630 Kva-leistung Und Anschlüss ... Mehrbau_cn_zfe_085850_stromversorgung_elt Nieder- Und Mittelspannungsanlagen Bis 36 Kv (din 18 382); Bau_cn_zfe_085850_stromversorgung_elt 1. 2 Stück Transformator Mit 630 Kva-leistung Und Anschlüsse 2. 1 Stück Transformator Mit 400 Kva-leistung Und Anschlüsse 3. 4 Stück Ausbau Von Trafozellen Mit Gitterrost Und Trafolaufschienen 4. 1 Stück Niederspannungshauptverteilung Av Und Sv Mit Kuppelschalter, Leistungsschalter, Nh- Sicherungsabgängen, Datenlogger Und Glt- Störmeldungen 5. Etwa 300 M Mittelspannungskabel 10kv, N2xsey 3x95 Mm² 6. Etwa 1.150 M Ns- Kabel, Nyy-o 1 X 185 Mm² 7. Etwa 115 M² Doppelboden Für Den Ausbau Der Nshv- Räume Av Und Sv
Closing Date13 May 2025
Tender AmountRefer Documents 

Offizielle Bezeichnung Tender

Electrical Goods and Equipments...+1Electrical and Electronics
Germany
Contract notice – General Guidelines, Standard Rules, Open Procedure (supplies) Hessen Mobil Cycle Path Vehicles Supply of Cycle Path Vehicles for Hessen Mobil Hessen Mobil Cycle Path Vehicles Supply of 3 Cycle Path Vehicles / 2-axle vehicles (min. GVW 5.7 t) with diesel engines ... Hessen Mobil Multi-Cycle Path Vehicles Supply of Cycle Path Vehicles for Hessen Mobil Hessen Mobil Cycle Path Vehicles Supply of 3 Cycle Path Vehicles / 2-axle vehicles (min. GVW 5.7 t) with diesel engines, power output of 140 hp and the following equipment: - Front snow plow - FS 30 spreaders - Mowers mounted on the vehicle plate - Front-mounted broom
Closing Date13 May 2025
Tender AmountRefer Documents 

Offizielle Bezeichnung Tender

Civil And Construction...+2Others, Civil Works Others
Germany
Contract notice – general guidelines, standard rules, negotiated procedure with prior publication of a call for competition/negotiated procedure (services) New construction of a guard building | respiratory protection workshop | alarm train hall at the main fire station in Fulda Planning services: architecture and specialist planners New construction of a guard building | respiratory protection workshop | alarm train hall at the main fire station in Fulda Planning services: architecture and specialist planners New construction of a guard building | respiratory protection workshop | alarm train hall at the main fire station in Fulda The city of Fulda intends to bring the existing guard building of the main fire station in Fulda, which consists of three building sections, up to the current state of the art. Due to their current structural condition and the backlog of technical renovations, it is planned to demolish and rebuild the "administration, alarm train hall and workshops" building sections. Special requirements for energy efficiency and sustainability must be observed. The use of the new workshops and administration buildings, including the alarm train hall with associated rest rooms, should be available for commissioning by the end of 2029 at the latest. Further information can be found in the applicant information. The total costs according to DIN 276 (kg 200-700) are estimated at around €25 million. Rough schedule: -Start immediately after completion of the VGV - end of 2025 -Planning phase / submission of building application - mid-2026 -Start of construction work for construction phase 1 - spring 2027 -Completion / planned commissioning - autumn 2028 -Overall completion - end of 2029 Scope of services: -Project planning for buildings and interiors (§33 ff Hoai) and outdoor area planning (§38 ff Hoai) -Gradual commissioning of the basic services, service phases 1-9 -Initially only stage 1 with service phase incl. Associated special services for the fire department. The commissioning of basic and special services from level 4 onwards is intended depending on the availability of any funding and financing. There is no legal entitlement to the commission (as well as with further levels/service phases and further special services). In principle, the commissioning is based on and subject to the conditions of the municipal contract templates (as of 2021) along with the general terms and conditions of the city of Fulda.
Closing Date13 May 2025
Tender AmountRefer Documents 

Offizielle Bezeichnung Tender

Others
Germany
Contract notice - General guideline, standard rule Open procedure (construction work) Shell construction work 70-00001-2880-338 - Pr927849-2880-b Shell construction work 70-00001-2880-338 Shell construction work 70-00001-2880-338 * Dates for carrying out the main work on the construction site: Start of work ... Additional shell construction work 70-00001-2880-338 - Pr927849-2880-b Shell construction work 70-00001-2880-338 Shell construction work 70-00001-2880-338 * Dates for carrying out the main work on the construction site: Start of work 07/07/2025; End of service March 26, 2027 * Individual dates: Completion 1 deadline - excavation pit backfilling by June 15, 2026 Completion 2 deadline - ceiling above 4th floor by December 18, 2026 * Description of the procurement: Extension building Fraunhofer Itwm Haus J+k, Fraunhofer Platz 1, 67663 Kaiserslautern Shell work - approx. 270 m² - Shoring work - approx. 10,400 m³ - Excavation pit excavation - approx. 34 pieces - Micro piles diameter 50+63.5 cm - approx. 700 m³ - Floor slabs diameter = approx. 20-100 cm - approx. 1,150 m³ - In-situ concrete walls diameter = 15-30 cm and columns - approx. 9,500 m² - Interior and exterior wall and column shoring - approx. 1600 m³ - In-situ concrete slabs and beams - Approx. 7300 m² - Slab formwork - Approx. 1100 m² - Precast concrete wall made of element wall panels on both sides - Approx. 11 pcs - Precast light shafts - Approx. 730/310 m² - Sand-lime brick facade/load-bearing masonry - Approx. 850 m² - Sand-lime brickwork - Approx. 650 m - Wastewater pipes - Approx. 7500 m - Electrical installation pipes - Approx. 550/650 m - Foundation earthing / ring earthing
Closing Date13 May 2025
Tender AmountRefer Documents 

Offizielle Bezeichnung Tender

Others
Germany
Auftragsbekanntmachung – Allgemeine Richtlinie, Standardregelung Nichtoffenes Verfahren (dienstleistungen) Ersatzneubau Erich-kästner-schule Marburg, Freianlagenplanung Der Schulkomplex Der Erich Kästner-schule In Marburg-cappel Besteht Derzeit Aus Mehreren Gebäuden. Durch Die Jeweils Bauzeittypische Form ... Mehrersatzneubau Erich-kästner-schule Marburg, Freianlagenplanung Der Schulkomplex Der Erich Kästner-schule In Marburg-cappel Besteht Derzeit Aus Mehreren Gebäuden. Durch Die Jeweils Bauzeittypische Formensprache Der Einzelnen, Teils Durch Verbindungsgänge Und -bauten Miteinander Verschnittenen Baukörper, Stellt Sich Ein Amorphes Gesamtbild Dar. Ein Gestalterisches Gesamtkonzept Ist Nicht Zu Erkennen. Durch Das Heterogene Gesamtbild Fehlt Der Schule Ein „adresse“, Ein Klar Definierter Eingang. Das Raumangebot Deckt Den Bedarf Nicht Mehr. Teile Der Nachmittagsbetreuung Mussten In Das Bürgerhaus Ausgelagert Werden. Die Umsetzung Zeitgemäßer Pädagogischer Konzepte Ist In Den Bestehenden Grundrissstrukturen Nicht Möglich. Darüber Hinaus Haben Die Bestandsgebäude B Und K Erhebliche Mängel Wie Fehlende Barrierefreiheit, Funktionale Und Organisatorische Defizite, Statische Mängel, Unzureichender Brandschutz Und Energetischer Sanierungsbedarf. Aufgrund Der O.g. Punkte Wurde Entschieden, Die Gebäude B Und K Abzubrechen Und Durch Einen Neubau Zu Ersetzen, In Dem Auch Die Zu Ergänzenden Räume Für Betreuung Und Mensa Eingeplant Werden. Neben Dem Abstellen Der O.g. Defizite Soll Die Schule Durch Den Neubau Auch Eine Erkennbare "adresse" Durch Einen Gut Platzierten Haupteingang Erhalten. Die Gebäude A, G, F, H Und I Bleiben Erhalten. Im Gebäude A Sind Die Verwaltung, Das Lehrerzimmer Und 3 Therapieräume Untergebracht. Die Räume Im Gebäude G Werden Als Fachklassen Für Musik Und Werken Genutzt. Das Gebäude H Und I Wird Durch Die Förderschule Genutzt. Das Gebäude A Erhält Einen Kleinen Anbau Mit Technikräumen Und Zusätzlichen Lagerflächen. Das Bestandsgebäude G Erhält Eine Fluchttreppe Als 2. Rettungsweg Mit Zugang Zum Derzeit Als Gemeinschaftsraum Genutzten Raum Im Eg. Projektbeschreibung Anbau Das Derzeit An Das Gebäude A Angrenzende Gebäude B Wird Abgebrochen. Dabei Bleibt Ein Teil Des Kellers Des Gebäudes B Stehen Und Dient Als Bodenplatte Für Einen Neuen Eingeschossigen Anbau An Das Bestandsgebäude A. An Den Abbruchkanten Des Verbleibenden Kellers Müssen Ergänzungen Vorgenommen Werden. Der Neue Anbau Ist In Holzbauweise Geplant, Mit Wänden In Holzständerbauweise (teilweise Gedämmt) Und Einer Dachkonstruktion Mit Dachbalken, Holzschalung Und Folienabdichtung. Die Außenwände Erhalten Eine Vorgehängte, Hinterlüftete Holzverkleidung. Im Bereich Des Abbruchs Des Gebäudes B Muss Das Bestehende Satteldach Des Gebäudes A Ergänzt Werden, Mit Holzsparren Und Ziegeldeckung. Im Neu Geplanten Anbau Ist Ein Technikraum Für Den Neuen Hausanschluss Für Die Elektroversorgung Des Areals Der Erich Kästner-schule Vorgesehen, Sowie Ein Technikraum Für Die Wärmeversorgung Des Gebäudes A. Darüber Hinaus Entsteht Ein Lagerraum Für Die Spielgeräte Der Schule. Projektbeschreibung Neubau Das Neue Schulgebäude Besteht Aus Zwei Rechteckigen, Leicht Zueinander Versetzten Baukörpern, Die An Der Nahtstelle Durch Eine Zentrale Eingangshalle Verbunden Sind. Aufgrund Der Topographie Ist Dabei Der Südliche Baukörper 3-geschossig, Mit Ebenerdiger Anbindung An Den Unteren Schulhof Und Der Nördliche Baukörper 2-geschossig, Mit Anbindung An Den Oberen Schulhof. Die Eingangshalle Ist Das Zentrale Erschließungselement Des Gebäudes. Die Erschließung Erfolgt Über Die Zugänge Vom Unteren Und Vom Oberen Schulhof. Über Die Offene, Großzügige Treppe Gelangt Man In Die Jeweiligen Etagen, Wobei Mit Dem Ebenfalls An Die Eingangshalle Angeschlossenen Aufzug Auch Eine Barrierefreie Erschließung Aller Etagen Gewährleistet Ist. Die Klare Konzeption Der Offenen Eingangshalle Bietet Gute Sichtverbindungen In Alle Bereiche Und Ermöglicht Somit Eine Gute Orientierung Im Gebäude. Die Eingangshalle Ist Jedoch Nicht Nur Verkehrsfläche, Sondern Eine Zentrale Kommunikationszone Bzw. Treffpunkt Der Schüler, Und Lädt Insbesondere Mit Der Im Eg Zu Sitzstufen Verbreiterten Treppe Zum Verweilen Ein. Die Erdgeschossfläche Erstreckt Sich Lediglich Unter Dem Südlichen Baukörper. Darin Liegen Im Hangseitigen Bereich Ein Zentraler Wc-kern Sowie Lager- Und Technikräume. Zum Schulhof Orientiert Befindet Sich Der Große Speiseraum Mit Angegliederter Küche Und Den Erforderlichen Nebenräumen. Die Küche Hat Eine Eigene Anlieferung Von Süden. Der Speiseraum Erhält Eine Großzügige Verglasung Zum Schulhof Und Eine Große Öffnung Zur Eingangshalle. Über Eine Mobile Trennwand Kann Diese Öffnung Geschlossen, Oder Bei Bedarf Zur Eingangshalle Geöffnet Werden, Und Ermöglicht So Eine Vielfältige Bespielbarkeit Dieses Bereichs. Der Speiseraum Im Eg Soll Außerhalb Der Unterrichtszeiten Den Cappeler Bürgern Und Vereinen Für Feiern Oder Andere Externe Veranstaltungen Zur Verfügung Gestellt Werden. In Den Beiden Oberen Geschossen Befinden Sich Die Unterrichtsräume. Dabei Ist In Jedem Geschoss Je Gebäudekörper Ein Cluster, Ein Sogenanntes „lernhaus“ Untergebracht. Die Unterrichts- Und Differenzierungsräume Der Cluster Gruppieren Sich Um Eine Zentrale Mittelzone, Die Sowohl Der Erschließung Dient, Als Auch Erweiterte Unterrichtsfläche Ist. Diese Mittelzone Wird So Gegliedert Und Möbliert, Dass Sie Zu Unterrichtszwecken Für Einzel- Oder Gruppenarbeit, Aber Auch Für Die Betreuung Genutzt Werden Kann. Angemessene Öffnungen Zwischen Den Unterrichtsräumen Und Der Mittelzone Gewähren Durchblicke Und Gewährleisten So Eine Gute Beaufsichtigung Der Kinder. In Jedem Cluster Befindet Sich Auch Ein Kleiner Lehrerstützpunkt, So Dass Die Cluster In Sich Abgeschlossene „autarke“ Lernhäuser Sind, Mit Denen Sich Die Schülergemeinschaft Identifizieren Kann Und Das Gruppengefühl Gestärkt Wird. In Jeder Etage Befinden Sich Im Schnittpunkt Zwischen Den Beiden Clustern Zentrale Toiletten, Die Auf Kurzem Weg Aus Den Lernhäusern Erreicht Werden Können. Ersatzneubau Erich-kästner-schule, Freianlagenplanung Aktuell Befindet Sich Das Bauvorhaben In Der Leistungsphase 8, Die Leistungsphasen 5-7 Erfolgen Sukzessive Gemäß Baufortschritt. Die Entwurfs- Und Genehmigungsplanung Ist Erfolgt, Die Baugenehmigung Erteilt. Die Ausführung Der Rohbauarbeiten Hat Im August 2024 Begonnen Und Befindet Sich Aktuell In Den Letzten Zügen Der Fertigstellung. Die Baumaßnahme Inklusive Fertigstellung Der Außenanlagen Soll Bis August 2026 Abgeschlossen Sein, Die Übergabe An Den Bauherrn Ist Für Den 01.09.2026 Terminiert. Beschreibung Der Zu Erbringenden Planungsleistung: Im Zuge Dieses Verhandlungsverfahrens Wird Ein Planungsbüro Gesucht, Das Die Für Die Durchführung Der Beschriebenen Maßnahme Leistungen Der Freianlagen Gem. §§ 39 Ff. Hoai Erbringt. Das Bisher Mit Der Freianlagenplanung Beauftragte Büro Kann Die Planungsleistungen Nicht Fortführen. Es Wird Daher Kurzfristig Ein Ersatz Benötigt. Die Leistungsphasen 1 Bis 4 Sind Abgeschlossen, Die Leistungsphase 5 Ist Ca. Zu 40 % Erbracht. Nunmehr Wird Die Finalisierung Der Ausführungsplanung (lph 5) Sowie Die Begleitung Der Vergabe (lph 6 + 7) Und Überwachung Der Ausführung (lph 8) Sowie Objektbetreuung (lph 9) Erforderlich. Zur Übersicht Wird Auf Den Entwurfsplan Verwiesen. Die Umfassende, Bestehende Planung Wird In Stufe Ii Dieses Verfahrens Zur Verfügung Gestellt. Der Vorliegende Entwurf Ist In Der Bestehenden Architektursprache Fortzuführen, Der Bereits Erbrachte Teil Der Lph 5 Ist Zu Übernehmen. Die Giebelbegrünung Vom Bestandsgebäude G Und Die Begrünung Der Stirnseiten Des Neubaus Ist Ebenso Teil Der Leistung. Nähere Angaben Zum Leistungsumfang, Den Terminen Und Sonstigen Rahmenbedingungen Der Leistungserbringung Ergeben Sich Aus Dem Dokument Verfahrensbedingungen.
Closing Date13 May 2025
Tender AmountRefer Documents 

Offizielle Bezeichnung Tender

Agriculture or Forestry Works
Germany
Contract notice - general guideline, standard rule open procedure (construction work) Revitalization of Vitos Kjp Herborn - air conditioning technology Air conditioning technology for the revitalization of the Vitos children's and youth clinic for mental health in Herborn Revitalization of Vitos Kjp Herb ... Morerevitalization of Vitos Kjp Herborn - air conditioning technology Air conditioning technology for the revitalization of the Vitos children's and youth clinic for mental health in Herborn Revitalization of Vitos Kjp Herborn - air conditioning technology Air conditioning technology - ventilation ducts round pipe 1,030m - ventilation ducts including fittings 1,215m² - round fire dampers 19 pcs. - square fire dampers 13 pcs. - supply/extract air units with heat recovery approx. 6,000 m³/h 3 pcs. - volume flow controllers with/without motor 151 pcs. - supply/extract air valves 175 pcs. -Air grilles 20 pcs. -Swirl outlets supply/exhaust air 107 pcs. -Insulation ventilation ducts 1,020 m²
Closing Date8 May 2025
Tender AmountRefer Documents 

Offizielle Bezeichnung Tender

Others
Germany
Contract notice – general guideline, standard rule, open procedure (construction work) Conveyor technology / platform lift - Trinkborn School, Rödermark Conveyor technology / platform lift Conveyor technology / platform lift - Trinkborn School, Rödermark Detailed information described in the LV. In the course of the construction work at the Trinkborn School, at Plattenhecke 2 B in 63322 Rödermark, the installation of a platform lift is planned that connects the Kg and Eg floors. The platform lift is to be designed without a machine room and is installed in the stairwell. The load is loaded via two access points one above the other.
Closing Date8 May 2025
Tender AmountRefer Documents 

Offizielle Bezeichnung Tender

Software and IT Solutions
Germany
Auftragsbekanntmachung – Allgemeine Richtlinie, Standardregelung Offenes Verfahren (dienstleistungen) Anwendungsentwicklungsleistungen Mit .net, Java Und Verwandten Technologien Anwendungsentwicklungsleistungen Mit .net, Java Und Verwandten Technologien Anwendungsentwicklungsleistungen Mit .net, J ... Mehranwendungsentwicklungsleistungen Mit .net, Java Und Verwandten Technologien Anwendungsentwicklungsleistungen Mit .net, Java Und Verwandten Technologien Anwendungsentwicklungsleistungen Mit .net, Java Und Verwandten Technologien In Der Vergangenheit Ergaben Sich Zu Verschiedenen Aufgabengebieten Immer Wieder - Abhängig Vom Jeweiligen Einzelfall - Entwicklungs- Und Beratungsbedarfe In Einzelnen Aufträgen Zur Anwendungsentwicklung Für Unterschiedliche Themen Und Fachgebiete Im Rahmen Der Digitalisierung Des Landes Hessen. Diese Bedarfe Werden Auch Für Die Kommenden Jahre In Entsprechend Angepasster Form Erwartet, Jedoch Kann Das Erforderliche Eigene Know-how Nicht In Jedem Fall Zeitnah In Ausreichender Kapazität Zur Verfügung Gestellt Werden. Zu Deren Deckung Strebt Die Hzd Daher Vorliegend Den Abschluss Eines Rahmenvertrages Zur Anwendungsentwicklung (.net, Java Und Verwandte Technologien) An. Für Die Unterstützung In Der Anwendungsentwicklung Wird Entwicklungs- Als Auch Fachübergreifendes Know-how Benötigt. Neben Der Unterstützung In Der Anwendungsentwicklung In Den Unten Benannten Technologien Wird Von Dem Auftragnehmer Die Qualifizierte Unterstützung In Querschnittlichen, Technologieunabhängigen Leistungsfeldern Eines Anwendungsentwicklungsprojektes Von Der Initialisierung Bis Zur Betriebseinführung Erwartet. Die Leistungen Sind Grundsätzlich Als Dienstleistung Mit Eigenständigen Ausarbeitungen Bzw. Umsetzungen Zu Erbringen. Im Einzelfall Sind Leistungen Als Werkleistung Zu Erbringen. Die Entsprechenden Einzelheiten Werden Dann Im Jeweiligen Einzelabruf Von Auftraggeber Und Auftragnehmer Geregelt. Der Auftraggeber Geht Im Rahmen Einer Unverbindlichen Schätzung Von Einem Verhältnis Von 80% Dienstleistung Zu 20 % Werkleistung Aus. Zur Erfüllung Der Aufgabenfelder Ist Der Auftragnehmer In Der Lage, Je Nach Anforderung Des Einzelauftrags Personen Mit Den Nachfolgenden Qualifikationsprofilen Und Berufserfahrung Zu Stellen. Projektsprache Ist Deutsch. Entsprechende Sprachkenntnisse (sprachniveau Nach Dem Europäischen Referenzrahmen Mindestens Gemäß Stufe C1) Werden In Wort Und Schrift Vorausgesetzt. Unter "berufserfahrung" Sind Durch Arbeitstätigkeit Erworbene Kompetenzen, Fähigkeiten Und Fertigkeiten Zu Verstehen. Zur Berufserfahrung Zählen Nicht Ausbildung, Studium, Praktika Oder Ähnliches. Im Folgenden Sind Stets Personen Weiblichen Und Männlichen Geschlechts Gleichermaßen Gemeint; Aus Gründen Der Einfacheren Lesbarkeit Wird Nur Die Männliche Form Verwendet. Technologien Der Auftragnehmer Muss Die Gesamte Bandbreite Der In Diesem Kapitel Aufgeführten Technologien Und Derer Nachfolgeprodukte Abdecken. Angegebene Versionen Von Technologien Sind Als Mindestanforderungen Zu Verstehen Und Beinhalten Auch Die Jeweiligen Nachfolgeprodukte. Konkrete Bedarfe Richten Sich Nach Den Anfordernden Projekten. Eine Prognose Für Die Verteilung Auf Die Genannten Technologieschwerpunkte Kann Nicht Erfolgen. Technologieumgebungen: (1) .net Microsoft-technologien Im Enterprise-umfeld -c# -windows Presentation Foundation (wpf), Windows Forms, Winui 3 -windows Communication Foundation (wcf, Corewcf) Webservices Mit Iis -asp.net/asp.net Core, Asp.net Core Blazor, Asp.net Webforms, .net Maui, Asp.net Mvc/asp.net Core Mvc, Asp.net Web Api/asp.net Core Web Api, Asp.net Security, Authentication -universal Windows Platform (uwp) -vb.net -ado.net -object-relational-mapping (orm) Mit Entity Framework / Entity Framework Core (2) Java -technologien Im Enterprise-umfeld -java Platform, Enterprise Edition -quarkus (ab Version 3) -java Persistence Api (z.b. Mit Hibernate 5) -java Spring -jax-rs -wildfly, Jboss (eap), Apache Tomcat -itext, Jasper Reports, Apache Poi Oder Apache Lucene -gui-frameworks Standard Widget Toolkit (swt 3) Oder Remote Application Plat-form (rap 2) (3) Low Code Technologien -erfahrung In Der Erstellung Von Software Mittels Servicenow -erfahrung In Der Erstellung Von Software Mittels Outsystems (4) Cloud Technologien -erfahrung In Der Nutzung Und Bereitstellung Von Services Von O Microsoft Azure O Amazon Aws O Oracle Oci (5) Web (frontend)-entwicklungen -angular (ab Version 15) Inkl. Angular Material, Primeng, Primefaces -html 5 (hypertext Markup Language) -typescript, Javascript (inkl. Frameworks), Jquery -css 3, Sass (syntactically Awesome Stylesheets) -node.js -selenium, Cypress (6) App-entwicklung -entwicklung Von Nativen Apps Für Ios Endgeräte -entwicklung Von Nativen Apps Für Android Endgeräte -progressive Web Apps (service Worker, App Manifest Etc.) -ionic Framework (ab Version 8) -apache Cordova / Ionic Capacitor (7) Begleitende Technologien -linux (suse, Red Hat Oder Andere Derivate) -entwicklungs-, Konfigurationsmanagement-, Versionsmanagement- Und Test-unterstützende Werkzeuge Wie O Eclipse O Intellij Idea / Webstorm O Visual Studio (2022) O Visual Studio Code O Azure Devops Server O Gitlab (git, Ci/cd) O Maven 3 O Nx O Jira O Jenkins O Nexus - Datenbanken (oracle, Sql Server Oder Funktional Ähnliche Produkte) O Nosql - Datenbanken O Oracle (ab 11g) ? Pl/sql O Microsoft Sql-server (2016-2022) ? Sql Für Ms Sql Server ? Ms Sql Server Reporting Services (2016-2022) ? Ssis (ms Sql Server Integration Services) ? Always Encrypted / Always Encrypted With Secure Enclaves ? Row Level Security O Postgresql O Maria Db -scripting O Php O Windows-powershell O Vb -rest Web Services -graphql -xml (extensible Markup Language) - Dependency Injection Z.b. Mit Unity Container -model-view-viewmodel (mvvm) - Architekturmodell -keycloak (open Id Connect, Oauth2, Saml2) -elastic Stack -fido2: Webauthn & Ctap -container-technologien Z.b. O Kubernetes O Podman O Docker -grpc -kryptographie-verfahren -einbindung Von Standardkomponenten Wie O Microsoft Office O Sharepoint O Microsoft Exchange O Active Directory Qualifikationsprofile Für Den Abruf Von Personal Aus Diesem Rahmenvertrag Sind Folgende Qualifikationsprofile Vorgesehen: - Lead Developer - Senior Developer
Closing Date8 May 2025
Tender AmountRefer Documents 

Offizielle Bezeichnung Tender

Electrical Goods and Equipments...+1Electrical and Electronics
Germany
Contract notice – Sectoral Directive, Standard Regulation Open procedure (construction work) V1150: Technical building equipment (ventilation, air conditioning, building automation) Project: Light Rail Line B, Section 3, Europaviertel V1150: Technical building equipment (ventilation, air conditioning, building automation ... Morev1150: Technical building equipment (ventilation, air conditioning, building automation) Project: Light Rail Line B, Section 3, Europaviertel V1150: Technical building equipment (ventilation, air conditioning, building automation) Tender for the technical building equipment for the Europagarten Tunnel (teg) in two lots Lot 1: Ventilation and Air Conditioning Supply and installation of ventilation systems and a wastewater installation for condensate from recirculating air cooling and supply air temperature control Consisting of: Wastewater installation for condensate from recirculating air cooling and supply air temperature control 1 wastewater lifting station 1 pipe network for condensate wastewater made of stainless steel 1 central ventilation unit in a compact design, air volume 1,500 m3/h 1 chiller 20 kW Indoor installation 7 decentralized pipe/duct fans for supply and/or exhaust air 3 chilled water wall units (recirculating air cooling units) 2 split air conditioning units Approx. 300 m2 air duct Approx. 180 m ventilation pipe 22 fire dampers (motorized) 5 RC4 weather protection grilles 1 pressure relief damper Lot 2: Building automation Supply and installation of systems and components for building automation/measurement and control technology (MSR) consisting of: - Homogeneous expansion with Siclimatx-capable automation stations for ZLT connection - Approx. 135 physical and approx. 200 communicative data points - Approx. 4 fully equipped floor-standing control cabinets, approx. 2 wall cabinets - Approx. 45 field devices - Approx. 2.5 km of cabling V1151: Lot 1 Ventilation and Air Conditioning Lot 1: Mechanics (AWG, RLT) Supply and installation of ventilation systems and a wastewater installation for condensate from recirculating air cooling and supply air temperature control consisting of: AWG wastewater installation for condensate from recirculating air cooling and supply air temperature control 1 wastewater lifting station 1 pipe network for condensate wastewater made of stainless steel LPL/KLT 1 central ventilation unit in compact design, air volume 1,500 m3/h 1 chiller 20 kW, indoor installation 7 decentralized pipe/duct fans for supply and/or extract air 3 chilled water wall units (recirculating air cooling units) 2 split air conditioning units Approx. 300 m2 air duct Approx. 180 m ventilation pipe 22 fire dampers (motorized) 5 weather protection grilles RC4 1 pressure relief damper V1152: Lot 2 Building Automation Lot 2: Building Automation Supply and installation of systems and components for measurement/control and regulation technology (MSR) consisting of: - Homogeneous expansion with SiclimatX-capable automation stations for ZLT connection - Approx. 135 Physical and approx. 200 communicative data points - approx. 4 fully equipped floor-standing control cabinets, approx. 2 wall cabinets - approx. 45 field devices - approx. 2.5 km of cabling
Closing Date8 May 2025
Tender AmountRefer Documents 
2241-2250 of 2452 archived Tenders