Tender Results of Deutsches Zentrum F R Luft Und Raumfahrt E V Dlr
Deutsches Zentrum F R Luft Und Raumfahrt E V DLR - DLR Tender Result
Germany
Contract Date22 Dec 2023
Contract AmountEUR 80 K (USD 87 K)
Gegenstand des Verfahrens ist die Vergabe der Unterhaltsreinigung und Sonderreinigung, sowie teil-weise Glasreinigung für sechs Standorte des DLR in Norddeutschland. Es sind dies: • Hein-Saß-Weg 22 und 26-30, 21129 Hamburg (Los 1) • Blohmstraße 20, 21079 Hamburg (Los 2) • Sportallee 54, 22335 Hamburg (Los 3) • Beierdorfstraße 12 (ehemals Troplowitzstraße 20), 22529 Hamburg (Los 4) • Düneberger Straße 108, in 21502 Geesthacht (Los 5) Beginn der Leistung ist der 01.01.2024. Die Aufträge werden für vier Jahre vergeben und können bis zu viermal einseitig durch das DLR um jeweils ein Jahr verlängert werden. Die Leistungserbringung endet damit spätestens am 31.12.2031
Deutsches Zentrum F R Luft Und Raumfahrt E V DLR - DLR Tender Result
Germany
Contract Date15 Dec 2023
Contract AmountEUR 1 (USD 1.0975503)
Gegenstand der Ausschreibung war der Abschluss eines Rahmenvertrages für Veeam Produkte für das gesamte DLR. Die Grundlage für den Rahmenvertrag bildet der Konditionsvertrag zwischen dem DLR und dem Hersteller Veeam.
Deutsches Zentrum F R Luft Und Raumfahrt E V DLR - DLR Tender Result
Germany
Contract Date23 Nov 2023
Contract AmountEUR 250 K (USD 275.1 K)
Ziel der arbeitswissenschaftlichen Beratung ist es, die Gestaltung der Arbeitswelten im noch zu errichten- den Campus des DLR Projektträgers am Standort Bonn in einem mehrstufigen Prozess zu erarbeiten und festzulegen, so dass dieser bei Einzug in 2027 den Anforderungen unserer Tätigkeiten und soweit möglich den Bedürfnissen der Mitarbeitenden bestmöglich entspricht. Arbeitgeber und Arbeitnehmervertretung sind sich einig, dass eine repräsentative Mitarbeitendenbeteiligung das Fundament für die spätere Akzeptanz bildet. Beschreibung der zentralen Aufgaben: 1. Tätigkeitsanalyse unter Beachtung mobiler Arbeitsformen – Ist-Situation 2. Prognose der typisierten Tätigkeiten und Abgleich mit Trends 3. Erarbeitung von Flächenkonzepten 4. Berücksichtigung Barrierefreiheit 5. Berücksichtigung der Betriebsvereinbarung und eines Vorläuferprojektes 6. Validierung der Flächenkonzepte 7. Übersetzung in Grundrissplanung 8. Steuerung der Umsetzung der Ausführungsplanung 9. Projektsteuerung
Deutsches Zentrum F R Luft Und Raumfahrt E V DLR - DLR Tender Result
Germany
Contract Date15 Dec 2023
Contract AmountEUR 100 (USD 109.83098)
Für das DLR Institut BT (Bauweisen und Strukturtechnologie) in Stuttgart, das sich mit der Entwicklung von Keramischen-Verbundstrukturen beschäftigt, wird ein System zur Messung und Materialcharakterisierung benötigt. Das System muss aus einem Hoch- und Tieftemperaturdilatometer und einem STA/DSC - Simultane Thermo-Analysen-Apparatur Kombinationsgerät bestehen, das miteinander absolut kompatibel ist und die Analytik im Institut BT-KVS und auf den neusten Technik- und Sicherheitsstand bringen soll.
Deutsches Zentrum F R Luft Und Raumfahrt E V DLR - DLR Tender Result
Germany
Contract Date7 Dec 2023
Contract AmountEUR 1 (USD 1.0796129)
Startvorbereitung der ReFEx-Mission: - KTR Projektmanagement - KTR vorbereitende Bauarbeiten Startrampe - Monitoring des administrativen Fortschritts - Transportmittel für Raketenmotoren - Transportvorbereitung des MoRaBa Equipment
Deutsches Zentrum F R Luft Und Raumfahrt E V DLR - DLR Tender Result
Germany
Contract Date15 Nov 2023
Contract AmountEUR 1 (USD 1.0796129)
Zur passiven, aerodynamischen Stabilisierung verschiedener Raketenstufen und daraus konfigurierter Vehikel (insbesondere S30 sowie die in der Einführung befindlichen Red Kite und Black Brant Stufen) hat die Abteilung ein Leitwerk entwickelt und flugqualifiziert. Zahlreiche Missionen, unter anderem aus dem MAPHEUS, MASER und TEXUS Programmen, wurden mit diesen Leitwerken ausgerüstet. Gegenstand der Ausschreibung ist die Fertigung von 100 Einheiten dieser Leitwerke. Die Leitwerke sind in Differentialbauweise konstruiert. Eine aus dem Vollen gefräste Unterstruktur (Rahmen) ist hierbei mit tragenden Deckblechen verklebt und verschraubt. Die freigefrästen Felder des Rahmens sind mit Aluminium Honeycombstrukturen gefüllt. Um auch ausgedehnte Flugzeiten im Hyperschall zu ermöglichen, ist die Vorderkante aus Phenolharzverstärktem Fasergewebe ausgeführt.
1-10 of 560 active Tender Results