Tenders of Offizielle Bezeichnung
Offizielle Bezeichnung Tender
Healthcare and Medicine
Germany
Auftragsbekanntmachung – Allgemeine Richtlinie, Standardregelung Offenes Verfahren (lieferungen) Lieferung Von Vier Herz-lungen-maschinen Mit Den Anstehenden Investitionen Sollen Insgesamt Bis Zu Sieben Herz-lungen-maschinen Beschafft Werden. 2025: 4 Stück 2026: Optional 3 Stück Lieferung V ... Mehrlieferung Von Vier Herz-lungen-maschinen Mit Den Anstehenden Investitionen Sollen Insgesamt Bis Zu Sieben Herz-lungen-maschinen Beschafft Werden. 2025: 4 Stück 2026: Optional 3 Stück Lieferung Von Vier Herz-lungen-maschinen Mit Den Anstehenden Investitionen Sollen Insgesamt Bis Zu Sieben Herz-lungen-maschinen Beschafft Werden. Aktuell Werden In Der Kerckhoff - Klinik Jährlich Ca. 2200 Eingriffe In Verbindung Mit Einer Hlm Im Bereich Der Herz- Und Thoraxchirurgie Durchgeführt. Es Sollen 4 Herz-lungen-maschinen Im Jahr 2025 Geliefert Werden Und Optional Weitere 2 Bis 3 Herz-lungen-maschinen Im Ersten Quartal 2026. Die Anzahl Der Optional Weiteren 2 Bis 3 Herz- Lungen- Maschinen Werden Im Laufe 2025 Des Jahres Evaluiert.
Closing Date14 Jul 2025
Tender AmountRefer Documents
Offizielle Bezeichnung Tender
Civil And Construction...+1Building Construction
Germany
Auftragsbekanntmachung – Allgemeine Richtlinie, Standardregelung Offenes Verfahren (bauleistung) Stadthalle Haiger Rohbauarbeiten Moderniesierung Stadthalle Haiger Und Errichtung Panoramarestaurant -rohbauarbeiten- Stadthalle Haiger Rohbauarbeiten Rohbauarbeiten Sanierung Stadthalle Haiger
Closing Date14 Jul 2025
Tender AmountRefer Documents
Offizielle Bezeichnung Tender
Others
Germany
Auftragsbekanntmachung – Allgemeine Richtlinie, Standardregelung Offenes Verfahren (bauleistung) Trockenbauarbeiten - Goetheschule Neu-isenburg Trockenbauarbeiten Trockenbauarbeiten - Goetheschule Neu-isenburg Massen: Ca. 1.650 Qm Abhangrasterdecken Ca. 100 Qm Metallständerwände, Installatio ... Mehrtrockenbauarbeiten - Goetheschule Neu-isenburg Trockenbauarbeiten Trockenbauarbeiten - Goetheschule Neu-isenburg Massen: Ca. 1.650 Qm Abhangrasterdecken Ca. 100 Qm Metallständerwände, Installationswände, Vorsatzschalen Ca. 30 Qm F-90 Schachtverkleidungen
Closing Date14 Jul 2025
Tender AmountRefer Documents
Offizielle Bezeichnung Tender
Civil And Construction...+2Consultancy Services, Civil And Architectural Services
Germany
Auftragsbekanntmachung – Sektorenrichtlinie, Standardregelung Offenes Verfahren (bauleistung) Oberleitungsarbeiten Pfa Süd 1 (bau- Und Endzustände) Für Das Infrastrukturprojekt Regionaltangente West (rtw) Die Regionaltangente West (rtw) Ist Eine Neue Tangentiale Schienenverbindung Im Orts- Un ... Mehroberleitungsarbeiten Pfa Süd 1 (bau- Und Endzustände) Für Das Infrastrukturprojekt Regionaltangente West (rtw) Die Regionaltangente West (rtw) Ist Eine Neue Tangentiale Schienenverbindung Im Orts- Und Nachbarschaftsverkehr Der Metropolregion Frankfurt Rhein-main. Sie Dient Zur Verbesserung Des Öffentlichen Schienenpersonennahverkehrs Durch Die Verbindung Der Westlichen Stadtteile Der Stadt Frankfurt Am Main Sowie Der Umliegenden Städte Und Gemeinden Und Zur Besseren Intermodalen Anbindung Des Flughafens Frankfurt Am Main. In Dem Zusammenhang Werden Neue Gleisverbindungen Und Ingenieurbauwerke Für Die Rtw Errichtet, Die Sowohl Die Ausrüstung Einer Neuen Oberleitungsanlage Der Rtw Infrastruktur, Als Auch Einen Umbau Der Bestandsoberleitungsanlagen Der Db Infrago Ag Bedürfen. Gegenstand Dieser Ausschreibung Sind Alle Für Die Ausrüstung Der Rtw-infrastruktur Erforderlichen Planungs- Und Bauleistungen (bau- Und Endzustände) Zur Oberleitungsanlage Süd 1 Inkl. Der Erforderlichen Umbauten Der Bestandsanlage Der Db Infrago Ag Aufgrund Der Für Die Rtw Notwendigen Folgemaßnahmen An Anlagen Der Db Infrago Ag. - Planung Bau- Und Endzustände Für Die Errichtung Der Oberleitungsanlage Pfa Süd 1 - Neubau Oberleitungsanlage Auf Rtw-infrastrukur - Umbau Oberleitungsanlagen Im Bestandsbereich Der Db Infrago Ag Eine Detaillierte Beschreibung Der Zu Erbringenden Leistungen Kann Den Vergabeunterlagen Entnommen Werden. Oberleitungsarbeiten Pfa Süd 1 (bau- Und Endzustände) Für Das Infrastrukturprojekt Regionaltangente West (rtw) Die Regionaltangente West (rtw) Ist Eine Neue Tangentiale Schienenverbindung Im Orts- Und Nachbarschaftsverkehr Der Metropolregion Frankfurt Rhein-main. Sie Dient Zur Verbesserung Des Öffentlichen Schienenpersonennahverkehrs Durch Die Verbindung Der Westlichen Stadtteile Der Stadt Frankfurt Am Main Sowie Der Umliegenden Städte Und Gemeinden Und Zur Besseren Intermodalen Anbindung Des Flughafens Frankfurt Am Main. In Dem Zusammenhang Werden Neue Gleisverbindungen Und Ingenieurbauwerke Für Die Rtw Errichtet, Die Sowohl Die Ausrüstung Einer Neuen Oberleitungsanlage Der Rtw Infrastruktur, Als Auch Einen Umbau Der Bestandsoberleitungsanlagen Der Db Infrago Ag Bedürfen. Gegenstand Dieser Ausschreibung Sind Alle Für Die Ausrüstung Der Rtw-infrastruktur Erforderlichen Planungs- Und Bauleistungen (bau- Und Endzustände) Zur Oberleitungsanlage Süd 1 Inkl. Der Erforderlichen Umbauten Der Bestandsanlage Der Db Infrago Ag Aufgrund Der Für Die Rtw Notwendigen Folgemaßnahmen An Anlagen Der Db Infrago Ag. - Planung Bau- Und Endzustände Für Die Errichtung Der Oberleitungsanlage Pfa Süd 1 - Neubau Oberleitungsanlage Auf Rtw-infrastrukur - Umbau Oberleitungsanlagen Im Bestandsbereich Der Db Infrago Ag Eine Detaillierte Beschreibung Der Zu Erbringenden Leistungen Kann Den Vergabeunterlagen Entnommen Werden.
Closing Date18 Jul 2025
Tender AmountRefer Documents
Offizielle Bezeichnung Tender
Civil And Construction...+1Others
Germany
Auftragsbekanntmachung – Allgemeine Richtlinie, Standardregelung Offenes Verfahren (bauleistung) Jüdische Akademie Frankfurt - Beschlagarbeiten Jüdische Akademie - Lv 27 Beschlagarbeiten, Schließanlage Jüdische Akademie Frankfurt - Beschlagarbeiten Lv 27 Beschlagarbeiten Einbau Schließanlage ... Mehrjüdische Akademie Frankfurt - Beschlagarbeiten Jüdische Akademie - Lv 27 Beschlagarbeiten, Schließanlage Jüdische Akademie Frankfurt - Beschlagarbeiten Lv 27 Beschlagarbeiten Einbau Schließanlage In Altbau Und In Neubau
Closing Date18 Jul 2025
Tender AmountRefer Documents
Offizielle Bezeichnung Tender
Civil And Construction...+2Others, Construction Material
Germany
Auftragsbekanntmachung – Allgemeine Richtlinie, Standardregelung Verhandlungsverfahren Mit Vorheriger Veröffentlichung Eines Aufrufs Zum Wettbewerb/verhandlungsverfahren (dienstleistungen) Neubau Einer 4-gruppigen Kindertagesstätte In Verbindung Mit Geschosswohnungsbau, Wiesbaden; Fachplanung Technische Ausrüstung Alg 1-3 / Lph 1-9 Neubau Einer 4-gruppigen Kindertagesstätte In Verbindu ... Mehrneubau Einer 4-gruppigen Kindertagesstätte In Verbindung Mit Geschosswohnungsbau, Wiesbaden; Fachplanung Technische Ausrüstung Alg 1-3 / Lph 1-9 Neubau Einer 4-gruppigen Kindertagesstätte In Verbindung Mit Geschosswohnungsbau, Wiesbaden; Fachplanung Technische Ausrüstung Alg 1-3 / Lph 1-9 Neubau Einer 4-gruppigen Kindertagesstätte In Verbindung Mit Geschosswohnungsbau, Wiesbaden; Fachplanung Technische Ausrüstung Alg 1-3 / Lph 1-9 Planungsgegenstand Objektplanung Lph 1-9 In Stufenweiser Beauftragung Für Den Neubau Einer 4-gruppigen Kindertagesstätte In Verbindung Mit Geschosswohnungsbau Im Wohngebiet Hainweg In Wiesbaden-nordenstadt. Die Kita Ist Ein Ersatzneubau Für Eine Entfallene Einrichtung Im Ortsgebiet Nordenstadt. Es Besteht Ein Rechtsgültiger Bebauungsplan, Der Für Das Geplante Bauvorhaben Teilweise Überplant Werden Muss Und Von Dessen Festsetzungen Im Rahmen Von §31 (3) Baugb Befreit Werden Wird. Sowohl Das Stadtplanungsamt Als Auch Die Bauaufsicht Der Landeshaupt-stadt Wiesbaden Haben Diesem Vorgehen Zugestimmt. In Enger Abstimmung Mit Den Ämtern Und Dem Nutzer Der Kita Wurde Ein Städtebaulicher Entwurf Erarbeitet Und Im Rahmen Einer Machbarkeitsstudie Erste Grundriss-schemata Un-tersucht. Das Ergebnis Dieser Studie Bildet Die Grundlage Für Die Weitere Planung Im Rahmen Der Vorliegenden Ausschreibung (s. Punkt 2, Rahmenbedingungen). Ausgangssituation Auf Einer 21 Ha Großen, Ehemals Landwirtschaftlich Genutzten Ackerfläche Wird Seit 2017 Das Neue Wohngebiet "hainweg" In Wiesbaden-nordenstadt Entwickelt. Die Landeshauptstadt Wiesbaden Reagierte Damit Auf Den Stark Steigenden Wohnraumflächenbedarf Der Vergange-nen Jahre, Der Den Prognosen Zur Folge Auch In Zukunft Weiter Anhält. Die Gesamte Bebauung Bietet Platz Für Etwa 650 Wohneinheiten. Neben Wohngebäuden Wur-den Auch Verschiedene Soziale Einrichtungen Geschaffen. Im Norden Des Wohngebietes Be-findet Sich Die "drk Kita Hainweg", Im Südlichen Bereich Wurde Ende 2023 Die "kita Kie-bitzweg" Eröffnet, Die Sich Im Erdgeschoss Eines Wohngebäudes Befindet. Die Quartiersmitte Wird Von Einem Quartiersplatz Und Einem Großzügigen Grünzug, Dem Hainpark Gebildet. Mit Der Vorliegenden Aufgabenstellung Soll Am Östlichen Rand Des Wohngebietes Eine Dritte Kita Als Ersatzneubau Für Eine Entfallene Einrichtung Entstehen. Die Kita Musste Ihren Alten Standort In Nordenstadt Aufgeben Und Ist Seither In Einem Container-provisorium Auf Dem Gelände Der Kita Heerstraße Untergebracht. Vor Dem Hintergrund Des Immer Noch Hohen Wohnraumflächenbedarfes Soll Der Ersatzneubau Als Wohn- Und Kita-gebäude Mit Kita Im Erdgeschoss (und Teilw. 1. Og) Und Wohnungen In Den Obergeschossen Errichtet Werden. Anforderungen Das Zu Planende Gebäude Hat Zwei Nutzungseinheiten (kita Und Wohnen), Bauherr Und Auf-traggeber Ist Die Seg. Die Wohnungen Wird Die Seg Auf Dem Freien Wohnungsmarkt Anbie-ten Und Vermieten, Die Kita Wird Die Seg An Das Amt Für Soziale Arbeit Vermieten. Das Amt Für Soziale Arbeit Wird Als Nutzer In Den Planungsprozess Miteinbezogen. Alle Im Planungs-verlauf Entstehenden Kosten Sind Nach Den Beiden Nutzungseinheiten Wohnen Und Kita Ge-trennt Zu Führen. Ausschreibung Sollen Soweit Möglich In Zwei Lose Aufgeteilt Werden. Andern-falls Sind Die Kosten Anhand Eines Faktors Auf Die Beiden Nutzungseinheiten Aufzuteilen. Für Die Kita Gibt Es Ein Vom Amt Für Soziale Arbeit Erstelltes Raumprogramm, Das Als Grund-lage / Mindestanforderung Für Die Planung Der 4-gruppigen Kita Dient. Die Im 1. Og Und 2. Og Zu Planenden Wohnungen Werden Nicht Gefördert, Sollen Aber An Den Standard Des Ge-förderten Wohnungsbaus Angelehnt Sein. In Der Machbarkeitsstudie Ergeben Sich Acht Wohneinheiten (2- Bis 3-zimmer-wohnungen) Mit Größen Zwischen 50qm Und 75qm, Die Als Orientierung Dienen. Der Genaue Wohnungsmix Ist In Abstimmung Mit Der Ag In Der Weiteren Planung Zu Konkretisieren. Das Gebäude Soll Möglichst Nicht Unterkellert Werden (abwei-chende Abgabe Ggü. Der Machbarkeitsstudie, Anlage 1). Für Die Kita Ist Folgendes Raumprogramm Von Insgesamt Rund 1.016 Qm Zzgl. Rund 1.042 Qm Außenbereich Als Planungsbasis Heranzuziehen (siehe Auch Anlage 7 - Raumprogramm Kita): - 4 Altersübergreifende Gruppen Mit 168 Qm - Gemeinschaftsflächen Mit 122 Qm - Wirtschaftsflächen Mit 88 Qm - Leitung/ Verwaltung Mit 73 Qm - Außenanlagen Mit Mind. 1.042 Qm Gegenstand Der Zu Beauftragenden Leistung Fachplanung Technische Ausrüstung Der Anlagengruppen 1-3, Gemäß Hoai 2013, In Der Fassung 2021, Teil 4, Abschnitt 2, §§ 53-56, Leistungsphasen 1-9. Besondere Leistung: Leistungsphase 2: Die Kostenschätzung Ist Getrennt Nach Den Beiden Nutzungseinheiten Kita / Wohnen Aufzustellen Leistungsphase 3: Mitwirken Bei Einer Vertieften Kostenberechnung; Die Kostenberechnung Ist Getrennt Nach Den Beiden Nutzungseinheiten Kita / Wohnen Aufzustellen Leistungsphase 8: Die Kostenkontrolle Ist Getrennt Nach Den Beiden Nutzungseinheiten Kita / Wohnen Aufzustellen Weiterführende Ausführliche Informationen Über Die Zu Beauftragenden Leistungen Sind Der Beigefügten Aufgaben- Und Leistungsbeschreibung Nebst Zugehörigen Anlagen (anlagen 02a) Zu Entnehmen. Weitere Planungsleistungen Sind Nicht Gegenstand Dieses Vergabeverfahrens. Die Grundleistungen Werden Auf Der Grundlage Der Hoai 2013, In Der Fassung 2021, Vergütet. . Eine Unterschreitung Des Basishonorarsatzes Bzw. Überschreitung Des Oberen Honorarsatzes, Sowie Eine Abweichung Zu Den Übrigen Honorarsätzen, Ist Zulässig. Wenn Gewünscht Sind Diese Durch Die Angabe Eines Nachlasses Im Honorarangebot (prozentual Und Absolut) Anzugeben Und Bei Bedarf Im Anschreiben Zu Erläutern. Die Besonderen Leistungen Werden Auf Grundlage Des Von Ihnen Abgegebenen Angebotes Pauschal Vergütet. Es Ist Geplant, Die Ausführungsarbeiten Nach Einzelnen Gewerken Zu Vergeben. Kostenrahmen Anrechenbare Leistungen Alg 1: 248.068,98 € Alg 2: 241.383.,83 € Alg 3: 63.579,55 € Zeitplanung Beginn Der Leistungserbringung: Ca. Oktober 2025 (direkt Nach Abschluss Des Verfahrens) Abschluss Leistungsphase 3: Ca. Januar / Februar 2026 Einreichung Bauantrag: Ca. März 2026 Baubeginn: Ca. Februar 2027 Baufertigstellung: Anfang 2028
Closing Date18 Jul 2025
Tender AmountRefer Documents
Offizielle Bezeichnung Tender
Electronics Equipment...+1Electrical and Electronics
Germany
Auftragsbekanntmachung – Allgemeine Richtlinie, Standardregelung Offenes Verfahren (dienstleistungen) Beschaffung Eines Gesamtsystems (appliance) Für Die Elektronische Aufenthaltsüberwachung Beschaffung Eines Gesamtsystems (appliance) Für Die Elektronische Aufenthaltsüberwachung (hardware, Software, ... Mehrbeschaffung Eines Gesamtsystems (appliance) Für Die Elektronische Aufenthaltsüberwachung Beschaffung Eines Gesamtsystems (appliance) Für Die Elektronische Aufenthaltsüberwachung (hardware, Software, Überwachungsgeräte) - Rahmenvereinbarung Beschaffung Eines Gesamtsystems (appliance) Für Die Elektronische Aufenthaltsüberwachung Gegenstand Der Beschaffung Ist Der Abschluss Eines Rahmenvertrages Einer Gesamtlösung Zur Elektronischen Aufenthaltsüberwachung Als Applicance-lösung. Dies Umfasst Die Bereitstellung Eines Gesamtsystems Mit Der Benötigten Hardware Und Software Nebst Lizenzen, Sowie Die Komplette Ausstattung Der Überwachungsgeräte Inklusive Dem Benötigten Zubehör. Das Gesamtsystem Wird Vom Auftragnehmer In Absprache Mit Dem Auftraggeber Betrieben, Gewartet Und Jeweils Auf Den Neusten Technischen Entwicklungsstand Gebracht. Ein Support Mit Unterschiedlichen Leveln (1st, 2nd Und 3rd Level) Für Das Gesamtsystem Ist Vom Auftragnehmer Nach Festgelegten Slas Bereitzustellen. 1."elektronische Präsenzkontrolle" (epk) Das Verfahren "elektronische Präsenzkontrolle" (kurz Epk Genannt), Wird In Der Hzd Seit Dem Jahr 2000 Für Die Hessische Justiz Betrieben. In Dem Verfahren Werden Aufgrund Von Richterlichen Entscheidungen Zur Vermeidung Einer Untersuchungshaft Bzw. Als Bewährungsauflage, Betroffenen Personen (im Dokument Probanden Genannt) Fußfesseln Angelegt, Die Die Aufenthaltsüberwachung Der Person Im Häuslichen Bereich (hausarrest), Nach Fest Von Den Richtern Definierten Zeitplänen, Ermöglichen. 2. "elektronische Aufenthaltsüberwachung" (kurz Eaü Genannt) Wegen Der Ab 01.01.2011 In § 68b Abs. 1 S.1 Nr. 12 Stgb In Kraft Getretenen Gesetzesregelung Für Eine Elektronische Aufenthaltsüberwachung Von Verurteilten Personen Nach Verbüßung Der Haftstrafe, Wurde Ein Betriebs- Und Nutzungsverbund Der Bundesländer Unter Dem Vorsitz Des Hessischen Ministeriums Der Justiz (hmdj) Gegründet Und Die Hzd Beauftragt, Ein Verfahrensmanagement Und Eine Technische Überwachungszentrale Einzurichten Und Zu Betreiben. Die Justiz- Und Innenministerien Der Bundesländer Haben Sich Über Die Gemeinsame Nutzung Des Hessischen Systems Verständigt. Bei Der Elektronischen Aufenthaltsüberwachung (eaü)" Werden Mit Hilfe Eines Gps-trackers Verbots- Und Gebotszonen Kontrolliert. Zudem Können Alkoholkontrollen Verhängt Werden. 3. "elektronische Aufenthaltsüberwachung Im Strafvollzug" (elast) Im Jahr 2014 Kam Eine Gesetzesänderung Zur Lockerung Des Strafvollzuges In Hessen Mit Dem Verfahren Elast (elektronische Aufenthaltsüberwachung Im Strafvollzug) Hinzu. Hier Werden Sogenannte "freigänger" Mit Der Elektronischen Fußfessel Überwacht. 4. Überwachung Der "häuslichen Gewalt" Seit 2024 Kann Als Ergänzung Zur Elektronischen Aufenthaltsüberwachung Auch Die Domestic Violence Technologie Eingesetzt Werden. Derzeit Wird Zudem Eine Gesetzesänderung Des Gewaltschutzgesetzes Vorbereitet, Die Ein Gerichtlich Angeordnetes Kontakt- Und Annäherungsverbote Durch Einsatz Dieser Technologie Überwachen Soll. Dieses Gesetz Wird Voraussichtlich 2025 In Kraft Treten. Die Überwachung Der Oben Genannten Verfahren Wird Durch Zwei Instanzen Durchgeführt. - Die "gemeinsame Überwachungsstelle Der Länder" (kurz Gül Genannt) Übernimmt Die Fachliche ("juristische") Überwachung Der Probanden Und Hält Auch Direkten Kontakt Zu Diesen. - Das "technische Monitoring Center" (kurz Tmc Genannt) Übernimmt Die Technische Überwachung Und Ist Für Den Ordnungsgemäßen Betrieb Der Überwachungsgeräte Verantwortlich. Die Allgemeinen Anforderungen Und Die Anforderungenan Das Zentrale Gesamtsystem Sind In Kapitel 2.1 Sowie In Kapitel 3.1 Der Leistungsbeschreibung (b 03 Leistungsbeschreibung) Beschrieben. Die Anforderungen An Die Überwachungssoftware Ist In Kapitel 3.2 Beschrieben, Die Anforderungen An Die Dezentralen Überwachungseinheiten Sind In Kapitel 3.3 Beschrieben. Die Anforderungen An Das Anlegen Und Das Ablegen Der Überwachungseinheiten Ist In Kapitel 3.4 Beschrieben. Im Anhang Sind Informationen Über Die Zu Liefernden Konzepte Enthalten.
Closing Date18 Jul 2025
Tender AmountRefer Documents
2431-2440 of 2438 archived Tenders